Der AAV: eine starke Partnerschaft

Mittelstand und Handwerk, Industrie und Logistik, Neugründungen und etablierte Betriebe – sie alle sind verantwortlich für das, was sie im Boden hinterlassen. Aus gesellschaftlicher Sicht und laut Gesetz.

Für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Bürger sind das Land und die Kommunen mitverantwortlich. Deshalb gehen Sie gegen Verunreinigungen im Untergrund vor, wachen über Altlastenflächen und vorgenutzte Standorte, die brach liegen. Vom Land NRW ins Leben gerufen, von allen Kommunen mitgetragen und in enger Partnerschaft mit der Wirtschaft, ist der AAV das Kompetenzzentrum für Altlastensanierung, Flächenrecycling und Bodenschutz. Der Verband unterstützt seine Mitglieder auf unterschiedliche Arten dabei, Verunreinigungen zu beseitigen, Flächen zu reaktivieren, Risiken in den Griff zu bekommen, Klarheit in Rechtsfragen zu erreichen, kurz: eine saubere Grundlage für das nachhaltige Gedeihen des Landes, der Kommunen und der Wirtschaft zu schaffen.

  • Gemeinsam mit Unternehmen macht der AAV auch hochkomplexe Altenlastensanierungen möglich, ist Moderator im Umgang mit Ämtern und Behörden, unterstützt in Fragen des Ausgangszustandsberichts.

  • Gemeinsam mit den Kommunen saniert der AAV als Projektträger Altlasten und recycelt Flächen.